Aktuelles

Jährliche Bibelwanderung an Auffahrt

An Auffahrt/Himmelfahrt 2023 startet die Bibelwanderung im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst auf dem Dorfplatz (beginnend um 10:00 Uhr). Wir haben uns in diesem Jahr für das Format „Spaziergang“ entschieden, das auch für Familien und Menschen, die gerne draussen sind, aber Hilfe benötigen (Rollator; Rollstuhl) offen ist.

Was passiert an einer Bibelwanderung?

Wir sind miteinander unterwegs und an verschiedenen Stationen werden wir Texte hören rund ums Thema „Schöpfung“. Die Erfahrung zeigt, dass ein Text anders wirkt, wenn er in ungewohnter Umgebung gehört wird. Unser Motto „Und siehe, es war sehr gut“ (Gen 1,31) soll durch weitere Texte aus dem AT und NT neu zum Klingen kommen.

Wir freuen uns auf Sie/Dich!Mit herzlichen Grüssen,

Ulrich Dällenbach, Präsident Bibelgesellschaft BL

Ukraine

News aus Bibelgesellschaft BL

Der Jahresbericht der Schweizerischen Bibelgesellschaft 2021 ist erschienen. Mehr dazu finden Sie hier. Gutes Lesevergnügen!

Mit der Bibel unterwegs … Auffahrt, 26. Mai 2022 mit Beginn in der ref. Stadtkirche Aarau um 10.00 Uhr.

Bibliolog – Weil jede/r was zu sagen hat

Bibel kommunikativ und spielerisch gemeinsam mit anderen erleben. Und das auch via ZOOM. Wieder am 11. Mai, vormittags um 9.00 Uhr. Nähere Infos und den Anmeldelink finden Sie auf diesem Flyer. Herzliche Einladung!

BasisBibel Die Kompakte – jetzt AT und NT

Einfach zu lesen, gut zu verstehen – die BasisBibel ist eine vollständig neue Bibelübersetzung der hebräischen und altgriechischen Urtexte. Jetzt erscheint sie erstmals komplett mit Altem und Neuem Testament. Wissenschaftlich geprüft und in das Deutsch des 21. Jahrhunderts übersetzt: prägnante Sätze und vertraute Worte, sinnvoll gegliedert und gut zu lesen. Dazu gibt es Erklärungen in den Randspalten, die das Verstehen des Textes erleichtern. Der Text der bisherigen Ausgaben (NT und Psalmen) wurde für diese Gesamtausgabe völlig überarbeitet.

Rekordergebnis bei Bibelverbreitung

Erstmals weltweit 40 Millionen Bibeln verbreitet. Lesen Sie mehr!

Empfehlenswert für junge Bibelfreunde und solche, die es werden wollen!

Photo Ulrich Dällenbach

Kinderbibel-CD-Rom für Kinder ab 4 Jahren.

Klick-Bibel Band 1 und 2. PC-CD-ROM. Mit Widoo die Feste des Kirchenjahres feiern. Widoo ist ein kleiner Vogel und nimmt die Kinder klick für klick mit in die Welt der Feste des Jahres anhand ihres biblischen Hintergrundes. Macht echt Spass!

Zum Bestellen finden Sie Informationen hier, eine lesenswerte Rezension finden Sie in der deutschen Lehrerbibliothek.

Neuer Präsident gewählt. An der MV der Schweizerischen Bibelgsellschaft vom 12. Mai wurde Innocent Himbaza, Professor für AT und Hebräisch an der Universität Fribourg neu in den Vorstand und als Präsident gewählt. Innocent Himbaza ist Mitglied des Komitees der Übersetzungspolitik des Weltbundes der Bibelgesellschaften.

Theologisches zum Coronavirus.

Ein lesenswerter Essay von Prof. Dr. Matthias Zeindler der ref. Kirche BeJuSo

Bibelwanderung AG-SO/BL/BS

Die Bibelwanderung wird verschoben auf Auffahrt 2021. Dann am 13. Mai. Reservieren Sie das Datum bereits jetzt in Ihrer Agenda!

Wenden Sie sich an den Buchhandel (z.B. Arche Liestal) oder direkt an uns. Wir senden Ihnen das/die gewünschte/n Exemplar/e zu!

Übrigens: Pressemitteilung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (31.3.2020)

Zur sofortigen Veröffentlichung

Foto: Bibel auf Ellomwe, von fast 2,3 Millionen Menschen in Malawi (United Bible Societies, UBS)

Die vollständige Bibel jetzt in 694 Sprachen übersetzt

Gemäss dem „Global Scripture Access Report“ des Weltbundes der Bibelgesellschaften (UBS) kann jetzt die vollständige Bibel in 694 Sprachen gelesen werden. Damit haben etwa 5,7 Milliarden Menschen Zugang zur Heiligen Schrift in ihrer Muttersprache.

Das Neue Testament ist jetzt in 1542 Sprachen übersetzt, einzelne biblische Schriften in weiteren 1159 Sprachen. Damit gibt es in 3395 Sprachen (plus 33 gegenüber dem Vorjahr) mindestens ein Buch der Bibel. Die Bibelgesellschaften gehen von weltweit 7359 Sprachen aus, zu denen auch 245 Gebärdensprachen für Gehörlose gezählt werden. In 3964 Sprachen ist somit bisher kein Buch der Bibel übersetzt.

„In den vergangenen fünf Jahren haben 1,7 Milliarden Menschen einen Zugang zu biblischen Schriften in ihrer Muttersprache bekommen. Das verdanken wir der Grosszügigkeit von Spenderinnen und Spendern auf der ganzen Welt und dem Engagement von Bibelübersetzern, von denen viele unter sehr schwierigen Umständen arbeiten“, sagt UBS-Generaldirektor Michael Perreau. Bis zum Jahr 2038 wollen die Bibelgesellschaften Übersetzungen in 1200 Sprachen fertigstellen. Aktuell gibt es 277 Übersetzungsprojekte.

Der Rückgang bei der Zahl der Übersetzungen des Neuen Testaments gegenüber dem Vorjahr und der Anstieg der vollständigen Bibelübersetzungen um nur zwei Sprachen ergibt sich durch eine fehlerhafte Darstellung im vergangenen Jahr. Die Zahlen werden von verschiedenen Organisationen erhoben. Dabei zeigte sich laut UBS im Nachhinein, dass Übersetzungen zu früh als bereits fertiggestellt gezählt wurden.

Sprachen entwickeln sich im Laufe der Zeit, deshalb braucht es auch Neuübersetzungen und Revisionen. Bei 40 solcher Projekte erschienen 2019 neue Ausgaben in Sprachen, die von 588 Millionen Menschen gesprochen werden. Dazu gehört auch die in der französischsprachigen Schweiz gut bekannte Bibel «La Nouvelle français courant».

Für rund 2,8 Millionen Gehörlose sind biblische Bücher in 11 Gebärdensprachen übersetzt worden. Die Bibelgesellschaften in Deutschland, Indien und Japan produzierten erste oder neue Bibelausgaben in Brailleschrift, die Menschen mit Sehbehinderungen einen Zugang zur Heiligen Schrift gibt. Die komplette Lutherbibel 2017 wurde ins DAISY-Format („Digital Accessible Information System“) gebracht. Es ermöglicht, die Audioversion zu hören oder die Bibel in Brailleschrift mit Hilfe eines Braille-Displays zu lesen.

Der Weltbund der Bibelgesellschaften zählt 148 Mitglieder und ist in mehr als 200 Ländern und Territorien aktiv. Zu den Mitgliedern gehört auch die Schweizerische Bibelgesellschaft. Aufgaben sind die Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Heiligen Schrift. Ohne die Unterstützung durch Spenderinnen und Spender ist diese Arbeit in der Schweiz und weltweit nicht möglich.

Mehr Informationen: www.die-bibel.ch/die-bibel/bibeluebersetzung/bibel-in-694-sprachen/

Über die Schweizerische Bibelgesellschaft

Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) ist eine überkonfessionelle Nonprofit-Organisation. Sie unterstützt und fördert wissenschaftlich fundierte Übersetzungen und Revisionen der biblischen Texte. Ebenso beteiligt sie sich an der Herstellung und Verbreitung der Bibel in von Kirchen gewünschten Sprachen und Ausgaben in der Schweiz und im Ausland.

%d Bloggern gefällt das: